Seekarten Grundlagen

Die weitverbreitetsten Seekarten in Deutschland sind die Sportbootkarten der Firmen Delius Klasing, der Nautischen Veröffentlichungsgesellschaft (Nv-Verlag) aus Arnis und des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH).

Delius KlasingBSHNV-verlag









Sportbootkarten, auch Kartensätze, Sportschifffahrtkarten genannt sind eine Kartensammlung eines bestimmten Seegebietes, es erleichtert dem Sportschiffer massgeblich die Arbeit bei der Auswahl der passenden Seekarten.
Begonnen hat der Nv-verlag aus Arnis mit der Publizierung solcher Seekartensätze.
Kaufen kann man diese im gut sortierten Yachtshop in Ihrer Nähe, aber auch der Onlinevertrieb in diversen Seekartenshop ist eine gute Möglichkeit seine passenden Seekarten zu bekommen, einige liefern ab eines bestimmen Betrages versandkostenfrei, somit ist der Onlinekauf eine echte Alternative geworden.





Posts mit dem Label Gezeitenkalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gezeitenkalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Gezeitenkalender oder Tidenkalender für das Jahr 2021

 Nach all, den negativen Schlagzeilen hier mal was positives. Der Gezeitenkalender 2021 ist erschienen und steht bei den Händlern im Regal bereit. Von der Aufmachung und dem Inhalt hat sich nicht geändert, aber durch das Hin und Her mit der MwSt. und den unrunden Preisen hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie die Gunst der Stunde genutzt und gleich mal eine Preiserhöhung vogenommen. Ich wollte erst schreiben kleine Preiserhöhung (sind ja nur 5 Cent). Bin aber der Meinung hätte nicht sein müssen.

Gezeitenkalender 2019

Seit Vielen Jahren die Nummer eins wenn es um die Gezeiten und Tiden der deutschen Nordsee geht. Der Gezeitenkalender 2019 des BSH (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) ist für das Jahr 2019 verfügbar und bei allen Händlern verfügbar. Es hat sich zum Vorjahr nichts im Aufbau geändert, also ein altbekanntes Hilfsmittel für alle Nordseefahrer.

Gezeitenkalender 2016

Nanu, so der erste Eindruck des neuen Gezeitenkalenders für das Jahr 2016 aus dem Hause BSH. Sieht ja ganz anders aus.
Stimmt, das Bundesamt hat das Design des Tidenkalenders etwas aufgehübscht und neuer gestaltet. Über Geschmack lässt sich ja bekanntermaßen streiten und das tun wir ja nicht.
Der Inhalt kommt in altbekannter Weise daher, sagen sich sicher, man muss ja nicht gleich alles neu machen.
Hier mal den Gezeitenkalender 2016 zum anschauen oder auch zum kaufen.

Gezeitenkalender 2015

Das BSH hat es fertig gebracht auch in diesem Jahr seinen beliebten Gezeitenkalender für das Jahr 2015, schon jetzt im September zu veröffentlichen. Sie setzten dabei auf Altbewährtes. Auch die Bezugspunkte wie Brunsbüttel, Helgoland, Cuxhaven oder auch Wilhelmshaven und alle anderen sind aus dem Vorjahr übernommen.



http://www.seekartenverkauf.de/Skipperzubehoer/BSH-Fachbuecher/Gezeitenkalender-2015--2156.html

Gezeitenkalender 2013

Ein neues Jahr erfordert auch einen neuen Kalender, nicht nur einen neuen mit Tagen und Monaten, nein auch für alle Nordseefahrer ist ein neuer Gezeitenkalender 2013 angebracht. Das BSH veröffentlicht jedes Jahr für wenig Euro einen kleinen nützlichen Kalender mit den Gezeiten der wichtigsten deutschen Küstenpunkte.

Gezeitenkalender 2013

der neue Gezeitenkalender 2013 für die deutsche Bucht ist erschienen. Ist ein kleines aber unverzichtbares Hilfsmittel für alle Nordseefahrer. Dieser Gezeitenkalender zeigt übersichtlich die Hoch und Niedrigwasserzeiten vom 1.1. 2013 bis 31.12. 2013 an.